Nachrichten der DGL

Auf dieser Seite findest Du alle News zur Deutschen Golf Liga presented by All4Golf seit dem Final Four 2023. 

Der vierte Streich: Die Damen des Hamburger GC gehen auch am vorletzten Spieltag der Saison als Sieger vom Platz. (Foto: DGV/Tiess)

Alea iacta est

Der vierte Spieltag der Deutschen Golf Liga presented by All4Golf ging auf seine finale Runde. Zwei Wertungsrunden waren bereits gespielt und somit stand lediglich noch die dritte und letzte Runde an. Nochmals traten die 30 Athletinnen der 1. Bundesliga Nord an und spielten bei herrlichem Golfwetter im Einzel. Und beinahe könnte man sagen: es ist alles so wie es (fast) immer war in dieser Saison. Denn ebendiese Tabellensituation in Tages- und Ligatabelle ist hier nun bereits seit dem zweiten Spieltag zu beobachten. Falkenstein führt von vorne - scheinbar unbeeindruckt von allen Sorgen auf der Welt. Und schon jetzt steht für die Damen aus Hamburg fest: Sie werden als Ligagruppensieger zum Final Four in den GC München-Riedhof fahren. Denn mit dem vierten Tagessieg und nunmehr 20 Ligapunkten führt das Team von Coach Esther Poburski absolut uneinholbar. Mit 15 Schlägen über Par siegt Hamburg hier in Ratingen.

 

Hegemonie durch Harmonie

Die Falkensteiner Stammspielerin Susanna Brenske, die beide Einzel unter Par gespielt hat, resümiert: „Wir sind natürlich superhappy als Team. Auch wenn wir sicher im Final Four sind - wir arbeiten weiter an uns und sehen die Spieltage als gute Übung. Wir sind sehr happy, dass das Team so gut zusammen gehalten hat und wir im Gesamten so stark aufgetreten sind. Es ist bei uns zwischenmenschlich sehr harmonisch. Jeder von uns hat eine gewisse Position und nimmt diese auch mit Überzeugung ein. So haben wir keine negativen Spannungen zwischen uns und jeder geht voller Energie und Spaß in die Runden. Und wer auch immer von uns spielt - wir freuen uns mit.“

 

Anders sieht es da im Kampf um den zweiten Qualifikationsplatz aus. Hier stehen der GC Hubbelrath und der G&LC Berlin-Wannsee im direkten Wettbewerb zueinander. Nachdem die Wannsee-Damen am Eröffnungs-Spieltag der Saison den zweiten Platz einnehmen konnten, läuft die „Rheinland-Tour“ mit den Spieltagen in Hubbelrath, Hösel und dem Düsseldorfer GC nicht nach dem Geschmack der Hauptstädter. Jeweils Platz drei ist zu wenig für die ambitionierte Equipe aus der Hauptstadt, denn Wannsee will ins Final Four.

 

Eine Frage für den Regelausschuss

Salz in der Wunde war da in den Vierern die Einwechslung der Hubbelrather Spielerinnen Anna Lina Otten und Antonia Steiner, die für die ursprünglich gemeldeten Dora Henze und Maline Kraus antraten. Aus Sicht des G&LC Berlin-Wannsee wurde dieser Wechsel zu spät angesagt. Die Spielleitung kam ihrerseits zu einem anderen Schluss. Da der betreffende Vierer mit seinen 76 Schlägen (+5) ein gewertetes Ergebnis einbrachte, schlägt das Thema auch weiter Wellen. Zur Debatte steht nicht weniger als die Platzierung in der Tagestabelle. Denn nach dem aktuellen Stand liegt der GC Hubbelrath mit +31 Schlägen knapp vor dem G&LC Berlin-Wannsee (+34 Schläge). 

 

Würden Otten und Steiner disqualifiziert werden, wäre ihr Ergebnis automatisch der Streicher. Und das gestrichene Ergebnis von Lara Rieke und Lana Marie Musalf (80; +9) wäre dafür in der Wertung. Die zusätzlichen vier Schläge würden bedeuten, dass Wannsee den zweiten Platz der Tagestabelle einnimmt. Wannsee’s Rückstand im Gesamtklassement würde sich dann lediglich auf die Schlagdifferenz beziehen, denn beiden Teams wären punktgleich bei 14 Zählern. Und die Vorzeichen im Rennen um den verbliebenen Final-Four-Platz würden sich drehen. Denn der letzte verbliebene Spieltag findet im G&LC Berlin-Wannsee statt. Die endgültige Entscheidung wird nun im DGV-Regelausschuss fallen. 

 

Düsseldorfer GC steigt ab

Aber egal wie die Entscheidung ausfällt, für die Gastgeberinnen dieses vierten Spieltags steht schon jetzt fest: Sie treten den Weg zurück in die zweite Liga an. Denn mit nunmehr vier Ligapunkten und 58 Schlägen Rückstand besteht de facto keine Chance mehr, am GC Hösel vorbeizuziehen. Das Heimspiel hier im Düsseldorfer GC wurde damit auch ein Stück weit zu einer Abschiedstour.

 

Und der GC Hösel? Die Aufsteigerinnen bleiben mit ihren 50 Schlägen über Par zwar erneut vor ihren Nachbarn aus Ratingen (+62). Doch die Scores sind Coach Christian Niesing auch an diesem Spieltag einfach zu hoch. Immerhin: Mit der Vorentscheidung im Abstiegskampf können die Höseler Damen ihr Augenmerk schon jetzt von den akuten Sorgen hin zur langfristigen Entwicklung der Mannschaft lenken. Denn die nächste Spielzeit kommt bestimmt. Und auf Abstiegskampf hat niemand Lust - auch nicht in Hösel.

 

Ligatabelle (vorläufiges Ergebnis):

Hamburger GC 20 Punkte +70 Schläge

GC Hubbelrath 15 Punkte +127 Schläge

G&LC Berlin-Wannsee 13 Punkte +144 Schläge

GC Hösel 8 Punkte +249 Schläge

Düsseldorfer GC 4 Punkte +307 Schläge

 

Letzter Spieltag:

Spieltag 5: G&LC Berlin-Wannsee am 20./21. Juli

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion