Nachrichten der DGL

Auf dieser Seite findest Du alle News zur Deutschen Golf Liga presented by All4Golf seit dem Final Four 2023. 

Nationalspieler Tim Wiedemeyer geht 2025 in seine erste DGL-Saison für Meister St. Leon-Rot. | © EGA Golf

„Freue mich sehr, das erste Mal für SLR spielen zu dürfen“

Wie geht es dir in Texas? Wie läuft das Studium und wie wohnst du dort?

Seit August habe ich zusammen mit einem Teamkollegen ein eigenes Appartement. Es hat jeder sein eigenes Zimmer und sein eigenes Bad. Wir haben eine große Küche, die wir auch oft benutzen, und ein großes Wohnzimmer. Hier treffen sich regelmäßig Teile des Mens Team und auch das Womens Team. Ein Pool und ein Fitnessstudio gehören ebenfalls zur Anlage. 

 

Ludvig Åberg hat gerade wieder auf der PGA Tour gewonnen. Er studierte wie du in Texas. Hast du ihn schon getroffen?

Ludvig ist ab und zu bei uns und er hat sogar schon eine Runde mit uns gespielt. Er ist ein absolut klasse Typ, ganz normal und bescheiden, der einfach Atom gut Golf spielt.

 

Werden wir dich 2025 in der DGL sehen? Welche Spieltage planst du ein und wie fühlt sich das für dich an, erstmals für SLR antreten zu dürfen?

Ab wann ich in der DGL dabei sein kann, hängt ein wenig davon ab, ob sich die Texas Tech University wieder für die Nationals qualifiziert. Wahrscheinlich werde ich frühestens zum dritten Spieltag, also Ende Mai, nach Deutschland kommen. Es stehen im Juni auch noch einige große Amateurturniere in Europa an, zum Beispiel The Amateur und die European Championship. Vielleicht spiele ich auch die St. Andrews Links Trophy. Aber ja, ich freue mich sehr darauf, das erste Mal für SLR aufteen zu dürfen. 

 

Welche Ziele habt ihr mit St. Leon-Rot in der Saison 2025 und wie eng bist du mit den Spielern in Texas und denen in SLR? 

Ich glaube, dass SLR nur ein Ziel haben kann für die Saison 2025 und das ist die Titelverteidigung. Bei der Spielstärke der anderen Mannschaften ist das aber alles andere als selbstverständlich. Manche Clubs haben sich sehr gut verstärkt, andere sind neu und man kann sie nicht richtig einschätzen. Es wird bestimmt eine extrem spannende und ergebnisoffene Saison. Die Spieler der Texas Tech University sehen sich eigentlich täglich. Wir trainieren und essen zusammen und ab und zu gehen wir auch gemeinsam weg. Selbstverständlich schaut man sich auch die College-Football-Spiele und die Basketballspiele an. Die Gemeinschaft ist hier mit einem deutschen Team zu vergleichen. Wir verstehen uns alle, helfen und unterstützen uns, das ist für Amerika nicht selbstverständlich. Wir waren hier auch schon beim Rodeo. Ich habe mit einigen Spielern aus SLR Kontakt. Carl Siemens schreibe ich ab und zu und Finn Kölle sehe ich auf den Turnieren. 

 

Wie sieht allgemein dein Turnierplan 2025 aus? Welche Tour-Events darfst du evtl. in diesem Jahr spielen?

Sollte Texas Tech die Nationals spielen, werde ich Ende Mai nach München kommen. Es stehen dann auch die bereits erwähnten Major-Amateurturniere an. Zudem die European Team Championship und wahrscheinlich eine Proberunde für die Weltmeisterschaft in Singapur. Die Teilnehmer der Team Events werden von den Nationaltrainern nominiert, somit steht hinter diesen Events natürlich noch ein Fragezeichen. Ich würde mich natürlich sehr freuen, dort wieder das Team Germany vertreten zu dürfen. Gleiches gilt für die Tour Events, sowohl die BMW International Open als auch die Challenge-Tour-Events werden von den entsprechenden Nationaltrainern besetzt oder vorgeschlagen. Es wäre natürlich eine tolle Sache, vor allem auf der BMW International Open starten zu dürfen. 

 

Trump ist jetzt wieder US-Präsident. Wie nimmt das dein Umfeld in Texas auf?

Ich versuche mich so gut es geht aus der Politik herauszuhalten. Ich darf in den USA ohnehin nicht wählen und respektiere die Wahlentscheidung der Amerikaner. Was auffällt: Die Darstellung über Trump ist in Amerika anders ist als bei uns. 

 

Du verfolgst bestimmt aus den USA die News bei den Teams in der DGL. Wie schätzt du die Entwicklung der DGL allgemein ein?

Natürlich habe ich ein paar Veränderungen in der DGL mitbekommen. Den einen oder anderen Trainerwechsel und natürlich dadurch den einen oder anderen Spielerwechsel. Clubs, die viele Spieler in den USA haben, müssen versuchen, diese an den ersten beiden Spieltagen zu ersetzen. Die Top-Turniere im Amateurbereich liegen auch nicht wirklich optimal für die Spieltage der DGL. Auch hier müssen die Clubs wahrscheinlich andere Spieler aufstellen. Persönlich fällt mir hier aber auch keine Lösung dazu ein. Generell halte ich die DGL und insbesondere das Final Four für ein absolutes Highlight im deutschen Amateur-Golf. Die Matchplays im GC Riedhof waren absolut sehenswert und zwar im Herren wie im Damenbereich. Darauf freue ich mich schon sehr.

 

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

In diesem Jahr dürfen erstmals auch Teaching Pros mitspielen. Dein Coach Marco Schmuck dürfte also auch. Wer gewinnt das Matchplay zwischen euch beiden?

Ich kenne Marco jetzt schon, seitdem ich acht Jahre alt bin - also zwölf Jahre. Früher habe ich immer zusammen mit Romeo (Schmucks Sohn, Anm. d.Red.) gegen ihn gespielt. Bis wir 13 Jahre alt waren, war das auch immer sehr knapp. Würden wir heute gegeneinander spielen, dürfte er bestimmt von einer der vorderen Tee-Boxen abschlagen und er würde bestimmt auf eine Vorgabe bestehen. Es wäre auf jeden Fall ein knappes Match, aber bestimmt ein sehr lustiges. 

 

Woran arbeitest du gerade an deinem Spiel? In welchen Bereichen hat sich Tim Wiedemeyer schon verbessert in den USA?

Das Schöne am Golf ist, dass man immer etwas trainieren kann. Die Golfplätze in den USA sind lang und die Schläge ins Grün aufgrund der Härte und der Platzierungen der Fahnen sehr anspruchsvoll. Somit liegt immer der Fokus auf dem kurzen Spiel und dem Putten. Generell würde ich sagen, dass sich mein Spiel allgemein verbessert hat, ohne jetzt einen Bereich besonders hervorzuheben. Ich tausche mich sehr oft mit Marco aus. Wir telefonieren und tauschen uns über die Fortschritte aus. Diese Zusammenarbeit funktioniert für mich hervorragend und ich bin Marco sehr dankbar, dass er sich oft spät am Abend oder mitten in der Nacht für mich Zeit nimmt. 

 

Was steht am 2./3. August in deinem Terminkalender? 

Der 2./3. August ist fest für das Final Four geblockt. Somit bin ich an diesen Tagen mit SLR zusammen. Fast direkt im Anschluss fliege ich mit meinen Eltern in die USA. Dieses Jahr findet die US Amateur im Olympic Club in San Francisco statt. Dort möchte ich unbedingt starten. Im Anschluss beginnt mein drittes Jahr an der Texas Tech University.

 

Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für die Saison 2025!

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion