Caddie-Reset und neue Pro-Regelung
„Ab der DGL-Saison 2025 wird die bisherige Caddie-Regelung wieder in Kraft treten. Das bedeutet, dass neben den gemeldeten Spielern/-innen und dem Kapitän auch wieder andere Personen wie Eltern, Lebenspartner oder Jugendspieler als Caddies fungieren dürfen“, erklärt Sven Hahnl von der DGV-Turnierorganisation. Hintergrund: Zur Saison 2024 war der Kreis an Personen, die die Bags auf der Runde tragen (oder schieben/ziehen) dürfen, eingeschränkt worden. Diese Maßnahme sorgte für Kritik, fand allerdings auch Befürworter. Auf den Social-Media-Kanälen teilten zahlreiche Clubvertreter ihre Meinung mit.
Nun drücken die Verantwortlichen den Reset-Knopf und kehren zur früheren Regelung zurück. Hahnl: „Nach sorgfältiger Überprüfung und Auswertung der Erfahrungen aus der gerade abgelaufenen Saison hat der Vorstand Sport beschlossen, die Caddie-Vorschrift rückgängig zu machen.“ Die 2024 eingeführte Regelung, die den Einsatz von Caddies auf gemeldete Spieler/-innen und Kapitän/Ersatzspieler beschränkte, habe zu zahlreichen Rückmeldungen und Diskussionen geführt. DGV-Sportvorstand Marcus Neumann hatte vor der Saison 2024 erklärt: „Das ist ein Testlauf. Nach der Saison wird evaluiert und für 2025 neu entschieden.“ Und genau das hat man nun getan und die Rückkehr zur alten Regelung beschlossen.
Neben der Rückkehr zur früheren Caddy-Regelung wird zur DGL-Saison 2025 zudem eine neue Pro-Regelung in Kraft treten: Teaching Professionals sind demnach spielberechtigt, wenn sie über einen zusammenhängenden Zeitraum von drei Kalenderjahren auf der jeweiligen Golfanlage als Golflehrer beschäftigt waren. Allerdings darf auch ihnen keine „über einen Auslagenersatz hinausgehende Vergütung gezahlt oder ein vergleichbarer Vorteil gewährt werden“, heißt es in der neuen Pro-Regelung für die DGL-Saison 2025.