Ian Holloway, Trainer der Hubbelrather Damen in der 1. Bundesliga Nord, ist zum Trainer des Jahres gekürt worden. | © PGA of Germany

Hubbelraths Holloway ist Deutschlands Trainer des Jahres

Ian Holloway ist Engländer. Natürlich schaut er gerne Fußball. Sein Verein? Manchester United. „Ich komme eigentlich aus Sheffield, aber mein Vater ist aus Manchester, also ist das mein Klub“, sagt der 40-Jährige. Wir treffen ihn auf der Conference der PGA of Germany in Kassel, wo er verkündet: „2025 wird meine letzte Saison mit dem Damenteam des GC Hubbelrath in der 1. Bundesliga sein. Außer ich überlege es mir doch noch anders“, sagt Holloway. Klingt irgendwie nicht absolut endgültig.

 

Im Vorjahr endete für ihn und seine Mannschaft eine lange Durststrecke in der Deutschen Golf-Liga presented by All4Golf. Nach acht Jahren Abstinenz schafften es seine Mädels endlich wieder ins Final Four. Es wurde höchste Zeit. „Das Team ist stark und hat auf jeden Fall das Potenzial, um die Deutsche Meisterschaft mitspielen zu können. In den Jahren zuvor haben wir das aber einfach nicht abrufen können. Jetzt wollen wir 2025 alles dafür geben, dass wir wieder im Finale dabei sein“, sagt der sympathische Coach.

 

Das Final Four findet am 2./3. August zum zweiten Mal in Folge im GC München-Riedhof statt. München? Da war doch was aus Sicht der Fußball-Fans von Manchester United: 1999 verlor der FC Bayern das Champions-League-Finale eben gegen ManU – in der Nachspielzeit. Für den deutschen Rekordmeister war's die Mutter aller Niederlagen. Die Herren Sheringham und Solskjær schickten Bayern per Knockout in der letzten Minute auf die Bretter. Für Ian Holloway eine schöne Erinnerung: „Ich weiß noch gut, wie enttäuscht Oli Kahn und Lothar Matthäus nach dem Schlusspfiff waren. Für mich mein bester Fußballmoment ever.“

Für die Darstellung dieser Inhalte von Instagram benötigen wir Ihre Einwilligung. Wenn Sie die Inhalte aktivieren, werden Ihre Daten verarbeitet und es werden Cookies zum Zwecke der Reichweitenmessung und des profilbasierten Online-Marketings auf Ihrem Endgerät gespeichert sowie von diesem gelesen. Informationen und Hinweise zur Einwilligungs-, Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Instagram.
Inhalte laden
Instagram-Beiträge immer entsperren

Golfmomente hatte Hubbelraths DGL-Damencoach zuletzt viele schöne: „2024 war ein unfassbares Jahr für mich“. Und genau deswegen wurde der 40-Jährige nun von der PGA of Germany zum Teacher of the Year gewählt (Jugendtrainerin des Jahres ist Ann-Kathrin Lindner vom Burgdorfer GC/Regionalliga Mitte 1, siehe Post oben). Holloways Laudatoren behaupteten im Kongress Palais Kassel, er könne nicht mit Lob umgehen. Stimmt. Der Mann ist bescheiden – und hebt bei seiner Ehrung vor allem die Leistungen seiner Konkurrenten hervor: „Meine Mitbewerberin Esther Poburski hatte eine unfassbare DGL-Saison mit Hamburg. Philipp Mejow könnte genauso hier oben stehen. Er war als Caddie und Coach bei Olympia. Marco Schmuck hätte es auch verdient, weil er zweimal hintereinander das Final Four gewonnen hat.“

 

Nein, die Wahl fiel auf Ian Holloway. Den Mann aus Sheffield mit der Vorliebe für ManUnited, dem sogar der große David Leadbetter per Videobotschaft Glückwünsche aus den USA nach Kassel schickte, was den Ausgezeichneten – deutlich erkennbar – sehr berührte. Den bescheidenen Familienvater, der vielleicht eine letzte Saison mit Hubbelraths Damen in der 1. Bundesliga Nord starten wird. Seine Verdienste sprechen für sich: Seine Schülerin Chiara Tamburlini (Schweiz) gewann 2024 als „Rookie of the Year” drei Turniere der Ladies European Tour und holte sich den Gesamtsieg der LET Order of Merit. Holloway coacht weitere Tour-Spieler (Nicolai von Dellingshausen, Max Kieffer, Max Schmitt und Yannick Schütz), er berät verschiedene Verbände und ist bei Swiss Golf National zuständig für Short Game und Wedges.

 

Hubbelraths Trainer ist ein gefragter Mann; da müssen die kleinen Zwillinge zu Hause schon mal auf ihren Papa verzichten. Nun kündigt der Teacher of the Year sein letztes Jahr als DGL-Coach an. Die Liga wird ihn vermissen und genau deshalb möchte er mit seinem Team in diesem Jahr noch ziemlich hoch hinaus und sich vielleicht mit einem Titel verabschieden. Oder entscheidet er sich auf den letzten Drücker doch noch um? Manchmal passieren Dinge im Sport, an die keiner mehr wirklich glaubt. So wie 1999, als Manchester dem FC Bayern in der Nachspielzeit des Champions-League-Finales doch noch den Stecker zog. Ian Holloway erinnert sich gern.

Weiteres zum Thema

Tipps der Redaktion