Teams aus München und Leverkusen im Fußball-Fieber
Bayern München und Bayer Leverkusen: Die beiden Topteams der Fußball-Bundesliga treffen am 5. März zum Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League aufeinander. Das Rückspiel steigt sechs Tage später (11. März) in der BayArena. Die beiden großen Golfclubs können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht. „Natürlich ist das ein Thema bei uns. Wir haben einige Spieler in unserem DGL-Team, die eine Dauerkarte bei Bayer haben“, sagt Stephan Sanders. Er ist Captain des Herrenteams im GC Leverkusen, das in der Saison 2025 in der Landesliga West 5 an den Start geht. Ziel: „Aufstieg!“, so Sanders. Und wie geht das Duell in der Champions League aus? „Ich hoffe, wir schmeißen die Bayern raus und ziehen ins Viertelfinale ein.“
Auch im Damenteam des GC Leverkusen sind einige dabei, die regelmäßig die Fußballspiele des amtierenden deutschen Fußball-Meisters anschauen. Nach dem Aufstieg in die Oberliga Mitte 1 geht es für sie in diesem Jahr vor allem um den Klassenerhalt. Als die Werkself von Coach Xabi Alonso im Vorjahr den Titel mit Fans und der ganzen Stadt feierte, „hatten wir parallel unseren DGL-Spieltag auf unserer Anlage. Wir hatten schon überlegt, ihn deswegen zu verlegen“, sagt Leverkusens Clubmanagerin Sabina Gräf. Zahlreiche Clubmitglieder waren an diesem Tag Ende Mai nicht auf der Golfanlage, sondern im Stadion. Darunter Torsten Peters. Er ist nicht nur Hausmeister des GC Leverkusen, sondern auch Vorsitzender eines Fanclubs der Bayer-Fußballer. „Da war einiges los. Aber ich denke, in dieser Saison ist die Meisterschaft für Bayern entschieden.“
Bleibt aber noch das Duell in der Champions League. „Und in dem setzt sich Bayer gegen die Bayern durch“, behauptet Sophie Witt. Die Tour-Spielerin aus dem GC Hubbelrath, dessen Damencoach Ian Holloway vor kurzem zum Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde, ist nicht nur Leverkusen-Fan, sie absolviert derzeit ein Praktikum bei Bayer im Bereich Organisationsentwicklung. Sie verrät, dass die Ex-Nationalspieler und Bayer-Profis Ulf Kirsten und Stefan Kießling eifrige Golfer sind. Außerdem heißt es aus dem Clubmanagement, dass Leverkusens spanische Kicker schon für eine Runde Golf angefragt haben. Nationalspielerin ist Sophie Witt auch – nur eben im Golf. Sie könne sich gut vorstellen, nach einigen Jahren Pause 2025 wieder DGL für Hubbelrath zu spielen. „Wenn es in meinen Turnierkalender passt, würde ich gerne wieder für mein Team aufteen. In der Bundesliga zu spielen, hat mir immer großen Spaß gemacht.“

Das Golfduell zwischen Leverkusen und München würde aus sportlicher Sicht wohl klar für die Teams aus der bayerischen Landeshauptstadt ausgehen, da beide Mannschaften des Münchener GC in der 1. Bundesliga unterwegs sind. „Bei uns trainieren Jamal Musiala, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Thomas Müller und Konrad Laimer. Thomas bringt auch Harry Kane häufiger zum Spielen mit“, erzählt MGC-Herrencoach Arne Dickel. Das Duell gegen Leverkusen sei natürlich ein großes Gesprächsthema, zumal in seinem Männerteam zahlreiche Bayern-Fans sind. Bei seinem Tipp fürs anstehende Match der beiden deutschen Top-Fußballmannschaften ist Dickel weniger optimistisch: „Ich glaube nicht, dass wir es schaffen, leider. Aber hoffen tun wir auf jeden Fall alle“, erzählt Dickel.
In der Verwaltung des Münchener GC ist man optimistischer: „Es gibt mehrere Bayern-Kicker, die zu uns auf die Anlage kommen, um zu golfen“, sagt Herbert Stupal. Er ist Sportmanager im MGC und selbst Dauerkartenbesitzer mit Sitz in der Allianz Arena. Sein Tipp für das Duell in der Champions League gegen Leverkusen ist mutig. „Ich denke, dass wir das schon im Hinspiel für uns entscheiden werden und tippe auf 3:1.“ Aus der Bayern-Brille wäre das ein Top-Ergebnis und das Team von Vincent Kompany wäre dem Finale dahoam einen Schritt näher. Der Champions-League-Sieger wird 2025 nämlich in München gekürt. Das Finale steigt am Samstag, 31. Mai, an dem die DGL spielfrei ist. Gute Terminplanung eben.
Zwei Monate später steigt in München ein weiteres Finale. Dann geht es nicht um die europäische Fußball-, sondern um die deutsche Golf-Krone. Der GC München-Riedhof ist zum zweiten Mal in Folge Schauplatz des Final Four. Die beiden Teams aus dem Münchener GC wollen diesmal unbedingt dabei sein und um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft kämpfen, nachdem sie das Finale dahoam 2024 knapp verpasst hatten.